BRINK & PARTNERArbeitsrecht

Arbeitsrecht für Sie!

Das Arbeitsrecht betrifft das konkrete Rechtsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, wie es durch Arbeitsvertrag, Nebenabreden wie z.B. einer Dienstwagenvereinbarung aber auch Bezugnahmen auf Betriebsvereinbarungen und Tarifvertrag geregelt ist. Die Kündigung ist auch ein Thema, das regelmäßig dem individuellen Arbeitsrecht zugemessen wird.

Wozu braucht man hier einen Rechtsanwalt? Die Gestaltung des Arbeitsvertrags und weiterer Regelungen hat weitreichende und langwährende Konsequenzen und sollte daher nicht ohne Unterstützung durch spezialisierte Rechtsanwälte erfolgen. Insbesondere Fachanwälte für Arbeitsrecht sind hier besonders qualifiziert. Ein sehr großer Teil der Arbeit des Rechtsanwalts (siehe unter "Anwaltliche Leistungen") betrifft die Behandlung von Kündigungen des Arbeitsverhältnisses und den damit verbundenen Auswirkungen wie z.B. auf Restlohn, -vergütung, Urlaub und Urlaubsabgeltung.

Abfindungen oder Entschädigungen für den Verlust des Arbeitsvertrages stellen dabei ebenfalls einen wichtigen Aspekt dar. Aber es gibt keinen in der Praxis relevanten gesetzlichen Anspruch auf Abfindung oder Entschädigung, wenn der Arbeitsvertrag durch Kündigung beendet wird. Der einzige gesetzlichen Anspruch auf Abfindung bei einer Kündigung, § 1a KündigungsschutzG spielt in der Praxis bis heute keine relevante Rolle und das mit guten Gründen. Die Durchsetzung eines Abfindungsanspruchs, den der Arbeitgeber nicht von vornherein freiwillig leistet, erfolgt daher regelmäßig in einem Klageverfahren oder einer Auseinandersetzung über die Wirksamkeit einer Kündigung.

Eine solche Auseinandersetzung erfolgt auf rechtlich hohem Niveau und Wissen und anwaltliche Erfahrung sind gefragt.

Ohne vorherige Beratung durch einen Rechtsanwalt sollte ein Arbeitgeber daher keine Kündigung vornehmen. Erhält ein Arbeitnehmer eine Kündigung, sollte er wegen der kurzen Klagefrist unverzüglich zum Rechtsanwalt gehen. Dabei besitzt eine Fachanwalt aufgrund seiner tiefgehenden zusätzlichen Fachausbildung im Arbeitsrecht zumeist mehr Kompetenz, aber auch mehr Erfahrung im Arbeitsrecht und bei allen Fragen rund um eine Kündigung, als ein "normaler" Rechtsanwalt.

 

Ihr Jochen-P. Kunze und Sandra Martensen