ArbeitsrechtAktuelles Mehr erfahren Die Folgen einer Abfindung bei Abschluss eines AufhebungsvertragsAbfindung und Arbeitslosengeld 08.01.19Die Verhandlung von Aufhebungsverträgen und Abfindungen sind regelmäßig ein taktisch „heisses Eisen“, daß vor allem Arbeitnehmer immer wieder in eine schwer beherrschbare Drucksituation bringt. Mehr erfahren Auftraggeber-Haftung für Mindestlohnvergütung von SubunternehmernMindestlohn-Haftung bei Subunternehmer-Einsatz 05.11.18Den gesetzlichen Mindestlohn müssen Arbeitgeber nicht nur für ihre eigenen Arbeitnehmer einhalten, sondern auch bei Subunternehmern darauf achten Mehr erfahren Verhalten bei KündigungTipps für Arbeitnehmer 17.09.18Sie haben eine Kündigung erhalten? Egal, ob es jetzt um den Arbeitsplatz geht, oder Sie die Kündigung nicht einfach akzeptieren wollen, heißt es aufpassen. Die formalen Fallstricke sind verzwickt Mehr erfahren Aufhebungsvereinbarung mit Aussendienst-MitarbeiterinAbfindungsvergleich nach 23 Jahren für dänischen Arbeitgeber in Deutschland 12.09.18Ein großer Vorteil der Arbeitsrechtler von BRINK & PARTNER ist, daß sie auf beiden Seiten virtuos spielen können, sowohl bei der Vertretung von Arbeitgebern, wie für Arbeitnehmer Mehr erfahren Kündigungsschutz unter Krankheits- und Frühverrentungs-Gesichtspunkten90.000 € Abfindung für Bankangestellte 10.09.18Ende gut, alles gut! Über 1 Jahr betreuten wir die Schalterangestellte eines Kreditinstituts, die offenbar aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme beim Bankenvorstand in Ungnade gefallen war. Mehr erfahren Wer trägt die Arbeitsgerichtskosten bei einem Wettbewerbsverstoß ?Schadensersatz bei Wettbewerbsverletzung 21.03.18Zur Frage der Haftung von Arbeitnehmern für die Rechtsverfolgungskosten eines Arbeitgebers bei Wettbewerbsverstössen des Arbeitnehmers vor und nach der Kündigung Mehr erfahren Grenzen des Direktionsrecht eines ArbeitgebersKeine Pflicht zur Befolgung unbilliger Weisungen im Arbeitsverhältnis 13.02.18Die bisherige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes zu den Rechtsfolgen unbilliger Weisungen wurde aufgehoben (BAG, Urteil vom 18.10.2017, Az. 10 AZR 330/16). Mehr erfahren Das heimliche Ausspähen von Arbeitnehmern ohne Anlass ist unzulässig.Arbeitnehmer ausspähen "is nich"! 27.07.17Die auf ausgespähte Daten aus der Internetnutzung beruhende Kündigung eines Arbeitsverhältnisses ist nicht ohne weiteres wirksam. Arbeitgeber brauchen vor der Kündigung einen konkreten Anlass Mehr erfahren Bei der Berechnung des Mindestlohns sind Zulagen und Prämien mit zu berücksichtigen.Mindestlohn: Berücksichtigung von Zulagen und Prämien 28.06.17In Streitigkeiten um die Erfüllung des Mindestlohns haben die Arbeitsgerichte und die im Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwälte in den vergangenen Jahren gut zu tun gehabt. Einiges war unklar. Mehr erfahren Wie die individuelle Formulierung von Kündigungsfristen in Arbeitsverträgen die Probezeit aushebeltKleine Tücken bei der Formulierung von Arbeitsverträgen 25.06.17Arbeitsvertrag mal eben aus dem Internet ziehen? Das kann gut gehen. Kompetentes Mitdenken ersetzt es aber nicht. Vorherige 1 2 3 4 Nächste